Sicheres Einkaufen durch SSL
Schneller Support
Bequemes Einkaufen
Kostenfreier Versand ab 50 Euro
Michael Kors Damenhalskette silber mit Zirkonia

Michael Kors Damenhalskette silber mit Zirkonia
(MKC1108AN040)

99,00 € * 149,00 € * (33,56% gespart)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit ca. 2-3 Werktage.

Gerne können wir Sie zu Ihrer Produktauswahl individuell beraten. Sie erreichen uns unter +49 9681 - 919672 oder auch auf Whatsapp unter 0151 - 21260791
Lade Versandinformationen...
  • MKC1108AN040
Michael Kors Schmuck orientieren sich nach den aktuellen Modetrends der Saison. Klassische... mehr
Produktbeschreibung

Michael Kors Schmuck orientieren sich nach den aktuellen Modetrends der Saison.

Klassische Formen verbinden sich mit einem Hauch von Glamour.

Michael Kors repräsentieret das perfekte Accessoire für die Frau, die etwas Besonderes sucht!

Material: 925er Silber

Oberfläche: glänzend

Kettenlänge: 45 cm

minimale Kettenlänge: 40 cm ( die Kettenlänge kann auf diesen Wert verkleinert werden )

Farbe: weiß

Steine: Zirkonia

Gewicht: 3,1 gramm

Kettenart: Anker

Verschlussart: Federringverschluss

Material Farbe: silber

Anhänger Länge: 17,4 mm

Anhänger Durchmesser: 10,7 mm

Kettenstärke: 0,7 mm

 

Weitere Artikelmerkmale

Farbe: silber
Stil: chic, elegant, klassisch, luxuriös, lässig, modern, modisch, schlicht, schön, zeitlos
Länge/Größe: 40,5 cm+5 cm
Steinfarbe: weis
Produkttyp: Halskette, Halskette mit Anhänger
Geschlecht: Damen, Diverse, Frauen
Marke: Michael Kors
Legierung: 925er Silber
Verschlussart: Federring
Steintyp: Zirkonia
Kettenart: Ankerkette
Pflege und Aufbewahrung
Beratung und Pflege
Das Ihr Gold und Silber, Edelsteine und Perlen auch nach langer Zeit noch funkeln und Sie an Ihren hochwertigen Uhren lange eine Freude haben, ist die regelmäßige Pflege und ein sorgfältiger Umgang unerlässlich. Ob Sie bei der Reinigung und Pflege zu professionellen Reinigungsmitteln greifen oder auf altbewährte Hausmittel vertrauen, ist Ihnen überlassen. Was bei hochwertigem, Schmuck immer zählt: Je intensiver Sie ihre Schätze pflegen, desto länger behalten Sie ihre Strahlkraft. Halten Sie sich an folgende Faustregel: Je öfter Sie Ihren Schmuck tragen, desto öfter sollte er auch gereinigt werden.

Tragehinweise Schmuck
Versuchen Sie es zu vermeiden Schmuck beim Sport, unter der Dusche, beim Saunabesuch oder bei Haus- und Gartenarbeiten zu tragen, da Spülwasser, Schweiß und Dreck dem Glanzstück auf Dauer schaden. Des Weiteren sollten Sie darauf achten, dass Ihr Schmuck vor äußeren Einflüssen wie Dämpfen, Fetten und Ölen beispielsweise beim Kochen geschützt ist.

Denken Sie, wenn Sie sich fertig machen bitte immer daran: "erst stylen dann schmücken". Denn Make-up, Kosmetika, Haarlack, Puder, Parfüms, Deodorants und Sonnencreme können dem Schmuck nachhaltig schaden.

Schmuckpflege allgemein
Schweiß und feine Schmutzpartikel lassen sich am besten mit einem weichen und fusselfreien Tuch entfernen. Am besten reinigen Sie Ihren Schmuck nach jedem Tragen mit einem faserfreien Putztuch um ihn von Salzen und Fetten zu befreien. Schmuckstücke ohne Steinbesatz können Sie einfach mit mildem Seifenwasser von Verunreinigungen befreien und wieder zum Glänzen bringen. Um unnötige Schäden zu vermeiden, reinigen Sie Ihren Schmuck unbedingt getrennt voneinander.

Schmuck darf niemals mit Chemikalien gereinigt werden. Achten Sie darauf, dass der Schmuck nicht in Berührung mit Reinigungs- und Lösemitteln kommt. Verwenden Sie für die Reinigung Geschirrspül- oder Feinwaschmittel. Sehr zu empfehlen ist das Beimischen von zehnprozentigem Salmiakgeist/Ammoniakwasser oder neunprozentigem Alkohol. Sie müssen bei der Reinigung Ihres Schmuckstücks kein Geld für professionelle Pflegemittel ausgeben, denn Sie könne sich Ihre Pflegelösung mit wenigen Handgriffen selbst zusammenstellen: Mischen Sie einen Teil eines relativ milden Reinigungsmittels mit einem Teil Haushaltsammoniak und drei Teilen Wasser. Im Gegensatz dazu dürfen Perlen niemals im Wasser gereinigt werden.

Bei stärkeren Verunreinigungen verwenden Sie eine weiche Zahnbürste und entfernen Sie feine Verunreinigungen. Anschließend sollte der Schmuck lauwarm abgespült werden und mit einem weichen fusselfreien Tuch poliert werden. Achten Sie bei der Reinigung Ihres Schmuckstücks immer darauf, dass der Abfluss durch ein Sieb oder einen Stöpsel verschlossen ist, Sie wären nicht die ersten Menschen, die kostbare Schmuckstücke im Abwasser verlieren. Für angelaufene Schmuckstücke eignen sich Silber- oder Goldreinigungstücher. Diese Tücher sind mit einer schonenden Reinigungspaste imprägniert und sorgen für den neuen Glanz Ihrer Schmuckstücke. Mit Dampf- und Ultraschallreinigung kann Schmuck ebenfalls gesäubert werden. Aber auch hier ist Vorsicht geboten, vergewissern Sie sich vorher welcher Edelstahl diese Art von Reinigung verträgt und welcher nicht.

Zusammenfassung
Staub, Seife und Kosmetika entfernen: Mithilfe, einer weichen Zahnbürste und etwas warmen Wasser mit Spülmittel können Sie leichte Verunreinigungen schnell und einfach selbst entfernen. Trocknen Sie den Schmuck danach mit einem fusselfreien Tuch.

Perlen dürfen niemals mit Wasser gereinigt werden. Die beste Pflege für Ihre Perlen ist die Haut. Tragen Sie Ihre Ringe, Ketten oder Ohrringe regelmäßig und die Perlen erstrahlen im schönsten Glanz. Nach dem Tragen ist eine Politur mit einem weichen Wolltuch ausreichend.

Um Ihren Schmuck zu schützen, tragen Sie Deodorant, Parfüm und Haarspray auf bevor Sie Ihren Schmuck anlegen.

Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Zuletzt angesehen